Have any questions?
+44 1234 567 890
Gemeinsam die
Zukunft einpacken!
Die Klimakrise und Ressourcenknappheit ist in aller Munde und sichtbar. Nur wenn wir neue Prozesse und neue Innovationen entwickeln, die basierend auf nachwachsenden Rohstoffen sind und sich an Kreislaufwirtschaftsmodellen orientieren, können wir einen positiven Wandel herbeiführen.
Nachfolgende Probleme stellen wir uns als Herausforderung entgegen:

Umweltverschmutzung
Durch die globale Umweltverschmutzung landen 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen pro Jahr an Verpackungsmaterial in den Meeren. Diese Kunststoffe zersetzen sich erst nach bis zu 120 Jahren und hinterlassen Mikroplastik.

Folienverbrennung
Die Herstellung und Verbrennung von Kunststoff beträgt mehr als 850 Millionen Tonnen Treibhausgase – das entspricht den Emissionen von 189 500-Megawatt-Kohlekraftwerken.

Giftige Herstellung
Alternative bio-gekennzeichnete Folien wie Zellophan und PLA werden überwiegend mit extrem giftigen Chemikalien umweltschädlich produziert und enthalten hormonverändernde Weichmacher. Die Entsorgung stellt damit ein großes Problem dar!

Regularien
Zunehmende politische Regularien führen zu Einschränkungen von Kunststoffen oder Plastik. Diverse Kennzeichnungen auf Produkten sind aktuell notwendig, bevor sie in Vertrieb genommen werden dürfen.
Wir nutzen die Kraft der Natur und verändert die Struktur nicht!
Im Rahmen von Forschungsarbeiten an der Universität Rostock wurde von Dr. Dirk Hollmann, CEO & Co-Founder von Cell2Green, ein neues umweltfreundliches Verfahren entwickelt. Biobasierte Cellulose u.a. vom Baum wird aufgelöst, ausgestrichen und verfestigt ohne toxische Chemikalien zu verwenden.
Unser Prozess ermöglicht die Herstellung von hochreinen Cellulose-Folien über ein einfaches und unkompliziertes sowie nicht toxisches Verfahren. Als Rohstoff wird Cellulose aus verschiedensten Bioabfällen oder aus der Papierindustrie genutzt.

Filmproduktion mit freundlicher Unterstützung von: Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH
Preisgekrönt


Gewinner des Ideenwettbewerb „inspired Rostock sowie Mecklenburg-Vorpommern“


Gewinner Ideenphase Businessplan-Wettbewerb „Science4Life“


Gewinner des Inno Award Verbund der Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern
Dreamteam

Dr. Dirk Hollmann

Stefan Peuß

Benedikt Henkel

Lucas Holdt

Nguyen Le Tuan Minh
